
Verrechnung Rückzahlungen
Es wäre nützlich wenn sich z.b. Amazon Beträge verrechnen wenn man eine Ausgabe hat und dann wg. einer Retoure dafür wieder eine Rückerstattung bekommt
Antworten

Hi Alex,
vielen Dank für deine Idee. Aktuell geht das leider nicht. Ich habe es aber aufgenommen und wir werden uns das je nach Feedback anderer ansehen.
Viele Grüße
Chris

Yepp. da Stimme ich Julia zu. idealer Weise sollten Erstattungen von/für Retouren auf dem Konto nicht als Einnahme in irgendeiner Kategorie sondern als Gegenbuchung zur Ausgabenbuchung kategorisiert werden.

Hi,
vielen dank für das Teilen deiner Idee. Würdest du die Buchungen dann gerne als einen Eintrag in deiner Zeitliste sehen oder wie verstellst du dir das Verrechnen im Detail vor?
Wir sind auch gespannt, was andere Nutzer davon halten?
Viele Grüße,
Chris

Besser noch wäre es, dies mit der ursprünglichen Abbuchung zu verrechnen und komplett aus der Statistik rauszunehmen.

Es aus der Statistik komplett zu entfernen, macht aber auch nicht so richtig Sinn, weil es ja trotzdem ein vorhandener Geldfluss ist und keine Umbuchung o.ä. Mit der ursprünglichen Abbuchung zu verrechnen, wäre zwar eigentlich korrekt, aber hilft bei der Monatsauswertung auch nicht weiter, weil Abbuchung und Rückzahlung in unterschiedlichen Zeiträumen liegen könnten. Am einfachsten wäre es, wenn diese Buchung nicht als Einnahme notiert wird, sondern unter "Sonstige Ausgaben" zu einem Abzug führt.

Ich unterstütze die Idee. Rückzahlungen als Einnahmen zu verbuchen finde ich eher irritierend. Eine Manuelle Zuweisung ist für mich besonders wichtig, da es häufig vorkommt, dass ich einen Teil des Betrags von Freunden zurück bekomme.
Es wäre super wenn ich der Ausgabe X Rückbuchung 1; 2; 3 zuweisen kann und das dann im Monat der Ausgabe verrechnet wird.
Ein kleiner Vermerk bei der Ausgabe wäre dann perfekt. In der Detailansicht der Ausgabe könnte das vermerkt sein.
Send from my mobile.

Ja,so habe ich mir das auch vorgestellt.
Ist vor allem dann für Analysen wichtig.
z.b. meine Frau und ich haben eingekauft,ich habe mit Karte bezahlt und meine Frau mir die Hälfte überwiesen.
Da erscheint das unter Einnahmen, müsste aber Korrekterweise die Ausgaben für den Einkauf Lebensmittel korrigieren, damit ich dann sehen kann,wie hoch waren denn meine Ausgaben für den Monat x für Lebensmittel.

Also konkret nur so lange als Ausgabe führen, bis die Erstattung folgt, dann aus der Statistik löschen

Hi Ralf,
danke für dein Feedback.
Bitte entschuldige die verspätete Rückmeldung. Unser gesamtes Finanzguru-Team arbeitet auf Hochtouren daran deine Finanzen noch magisch einfacher zu machen.
Darf ich fragen, ob die Beträge dann von der Statistik auch wieder als Ausgabe erfasst werden oder fehlt dir diese Buchung dann, damit deine Statistik wieder stimmt?
Viele Grüße,
Chris

wir haben auch dieses Problem. Im Normalfall zahlt man die Arztrechnung, dann ist es eine Ausgabe. Danach reicht man bei der Versicherung oder Beihilfe ein und erhält die Rückzahlung zur RG. Damit egalisiert sich die Ausgabe zu 50/75/80/100%, je nach Modell. Daher muss es auch nicht als Einnahme sondern als Gegenbuchung/Krankenkassenrückerstattung gewertet werden, nicht aber als Einnahme

Hallo ihr beiden,
danke für die Rückmeldung.
Demnach verstehe ich es so, dass ihr gerne eine Funktion in der App hättet, die es zulässt Buchungen miteinander zu verrechnen und somit Rückzahlungen, die betraglich von der eigentlichen Zahlung abweichen zu erkennen.
Da dieses Thema bereits besteht, füge ich es einmal zu dem Hauptpost hinzu.
Wir werden uns den Wünschen auf unserer Wunschliste wieder widmen, wenn wir unsere aktuellen Themen abgeschlossen haben.
Hier steht aktuell das Thema "Kategorisierung" im Fokus und wir werden hier in den nächsten Monaten die Funktion der Anlage eigener Kategorien sowie eine selbstlernende Kategorisierung in die App integrieren.
Wir hoffen, dass auch ihr euch auf diese Funktionen freut. :-)
Viele Grüße,
Chris

Hi Jörg,
danke für deinen Vorschlag.
Wir nehmen diesen gerne mit auf unsere Wunschliste auf.
Wir sind gespannt was andere NutzerInnen davon halten?!
Aktuell priorisieren wir noch andere Themen und werden uns im Anschluss wieder weiteren Wünschen und Ideen unserer Community widmen.
Die Wünsche unserer NutzerInnen behandeln wir dabei natürlich priorisiert. :-)
Viele Grüße,
Chris

Ich weiß nicht, ob das hier genau das Thema trifft, aber da es auch um eine Rückzahlung und die Kategorisierung derselben, mache ich kein neues Thema auf.
Ich habe eine Rückzahlung im Zuge meiner Turnusabrechnung meines Stromanbieters erhalten. Diese ist als ‚Sonstige Einnahmen‘ kategorisiert. Außerdem wird sie als meinem Stromvertrag zugehörig erkannt, wodurch auch die Kategorie nicht zu ändern ist. In der Statistik taucht die Buchung aber nicht als Einnahme auf. Ich möchte die Summe nun sparen und habe sie deshalb von meinem Giro auf mein Tagesgeldkonto überwiesen. Beide sind mit der App verknüpft. Die Überweisung ist als Sparen kategorisiert, der Eingang im Tagesgeldkonto taucht natürlich in der Statistik nicht auf. Dadurch, dass die Buchung nicht als Einnahme auftaucht, das Sparen aber als Ausgabe zählt, habe ich nun eine Minusrechnung, obwohl sie eigentlich gleich Null ist. Da wäre es toll, wenn man die Buchung aus dem Vertrag auch manuell herausnehmen könnte. Oder gibt es eine andere Lösung, die ich übersehen habe? Werde die Buchungen nun einfach von der Statistik ausschließen, wollte aber darauf hinweisen. Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit, Buchungen manuell miteinander zu verknüpfen oder eben selbst zu entscheiden, ob Buchungen mit Verträgen verrechnet oder als Einnahme angezeigt werden sollen. Weniger Automatik stört mich nicht, wenn ich die Möglichkeit der manuellen Veränderung habe.

Hi Sunny06,
danke für dein Feedback.
Buchungen zugunsten eines Tagesgeldkontos werden in der Statistik nur auf der Ausgabenseite berücksichtigt, da wir hier von dem Wunsch des Vermögensaufbaus ausgehen und dementsprechend die Buchung nicht als "Umbuchung" werten.
Eine Umbuchung hingegen wird nur zwischen täglich verfügbaren in die App eingebundenen Konten erkannt und somit neutral direkt aus der Statistik ausgeschlossen.
Wenn du eine Zahlung aus einem Vertrag entfernen möchtest, (in diesem Falle die außerordentliche Rückzahlung) dann kannst du dies tun indem du die Kategorie auf "Sonderzahlung" änderst.
Ich hoffe, dass ich dir mit dieser Antwort weiterhelfen konnte.
Viele Grüße,
Chris

Hallo Chris,
die Änderung der Kategorie geht eben gerade nicht. Ich kann zwar in das Menü, habe aber eine leere Auswahl. Soweit ich das bisher verstanden habe, liegt das daran, dass die Buchung innerhalb eines Vertrages ist. Löscht man den Vertrag, ist die Auswahl möglich. Ich möchte den Vertrag aber natürlich bestehen lassen und würde gern nur die eine Buchung herausnehmen.
Viele Grüße
Sunny

Hi Sunny06,
danke für dein Feedback.
Dies ist ein bekanntes Problem und wird sich voraussichtlich erst mit der Einführung unseres neuen Kategorisierungskonzepts innerhalb der nächsten Wochen beheben lassen.
Bis dahin muss ich dich noch um ein wenig Geduld bitten.
Danke für dein Verständnis. :-)
Viele Grüße,
Chris

Hallo,
das Thema „Verrechnung“ ist auch interessant wenn es um das Teilen von Mietausgaben geht. Ich habe den Fall, dass die gesamte Miete für mich und meinen Freund von meinem Konto abgebucht wird. Er überweißt mir seinen Anteil auf mein Konto jeden Monat. Seine Überweisung wird demnach immer als zusätzlich Einnahme gekennzeichnet und in der Statistik werden für mich immer riesige Mietausgaben angezeigt. Es wäre so super wenn ich das verrechnen könnte damit meine Statistik wieder korrekt ist. LG Lisa

Hi Lischen,
danke für dein Feedback.
Deinen Wunsch verstehen wir. :-)
Darf ich fragen wieso deine Statistik hier in diesem Fall dennoch nicht stimmt?
Überweist dein Freund dir das Geld erst im folgenden Statistikmonat zurück, sodass du im aktuellen Statistikmonat nur die Ausgabe hast?
In diesem Falle könntest du eine vorgemerkte Buchung für den erwarteten Geldeingang anlegen, damit deine Statistik passt.
Diese Funktion findest du, indem du in deiner Umsatzübersicht bis in die Zukunft nach oben scrollst.
Viele Grüße,
Chris

Hallo Chris, dem Wunsch von Lischen schließe ich mich an. Ich habe diverse durchlaufende Posten (Miete, Strom, Gas, GEZ, Versicherungen), die von meinem Konto abgehen, aber von uns beiden als Paar getragen werden. Natürlich stehen dem entsprechende "Einnahmen" gegenüber, da mir meine Freundin einen Abschlagsbetrag zahlt. Aber die hohen Beträge zerschießen mir die Statistik, da ich gerne überblick über MEINE Einnahmen und Ausgaben hätte, so ist das sonst nur verwirrend. Das Problem zieht sich bei mir durch alle Budgeting-Apps, so dass die für mich leider schwer nutzbar sind. Am besten wäre es, wenn sich für Verträge hinterlegen ließe, durch wie viele die geteilt werden und dann nur anteilig als Ausgabe in die Statistik eingehen. Die "Einnahme", d.h. die Überweisung von meiner Freundin, würde ich dann ganz aus der Statistik ausschließen.

Ich habe das sehr oft, dass ich bei Amazon etwas bestelle was als Ausgabe in der jeweiligen Kategorie verbucht wird und dann zurücksende und die dann folgende Gutschrift als Einnahme deklariert wird was defakto falsch ist da am Ende nichts passiert ist und 0,-€ ausgegeben oder eingenommen wurden.

Hi Bon-Voyage,
danke für dein Feedback.
In diesem Fall ist es am besten, wenn du beide Buchungen aus deiner Statistik ausschließt.
Viele Grüße,
Chris

Hallo liebes Finanzguru Team,
erstmal Vorschusslorbeeren: großartige App, die mir einen völlig neuen Umgang mit meinen Finanzen ermöglicht.
Wie von einigen hier gewünscht, ist auch für mich die Möglichkeit Beträge zu verrechnen super wichtig, um die App und vor allem die Analysefunktion noch akkurater nutzen zu können.
Die von euch angebotene Lösung, jeweils die Ausgabe und die entsprechende Einnahme aus der Statistik auszuschließen, lost das Problem für mich nur in einigen wenigen Fallen. In den meisten Fallen hindern mich folgende Probleme daran:
1. Zeitversatz bei der Rückzahlung: Beispiel betriebliche Reisekosten, bei denen ich in teils große Auslage gehe und die Erstattung erst im nächsten Monat erhalte. Hier häufig auch als Gesamtsumme mit meinem Gehalt verrechnet.
2. Teilbetragerstattung: Beispiel Auslage für Gruppengeschenke, bei denen ich von anderen Teile des Betrages erstattet bekomme, die ich gerne jeweils einzeln mit der Gesamtausgabe verrechnen würde, oder Teilerstattung bei Onlinebestellungen, wenn nur Teile einer Bestellung zurückgeschickt werden.
Die Möglichkeit in der App auszuwählen "Diese Einnahme X soll mit dieser Ausgabe Y verrechnet werden, wäre ein großer Schritt hin zu einer sauberen Statistik
Ich freue mich schon auf das nächste Update!
Gruß
David

Hi David,
danke für dein Feedback und das damit verbundene Lob.
Es freut uns sehr, dass dir die App so gut gefällt.
Deine Idee halten wir für sehr sinnvoll und können uns perspektivisch eine Umsetzung vorstellen.
Derzeit müssen wir uns noch auf die Funktionalität unserer eingebundenen Banken im Rahmen der PSD2 fokussieren, da wir nur ein kleines Team sind und werden uns im Anschluss wieder weiteren Wünschen und Ideen widmen.
Gerne möchte ich dir aber bereits jetzt die Funktion der vorgemerkten Buchung ans Herz legen.
Damit kannst du Differenzen in deiner Statistik ebenfalls ausgleichen und künstliche Gegenbuchungen erstellen.
Du findest sie, indem du in deiner Umsatzübersicht bis in die Zukunft nach oben scrollst.
Probiere es gerne einmal aus.
Viele Grüße
Chris

Will das Thema gerne noch mal aufleben lassen. Vielleicht sind durch die neuen Funktionen "Splitten" und "virtuelle Konten" die technischen Voraussetzungen für eine Verrechnung besser gegeben. Gerade im Hinblick auf Budgets entstehen doch westlich verzerrte Bilder.

Hallo liebe Community,
wir haben euren Wunsch nicht vergessen.
Wie ihr sicherlich bemerkt habt, haben wir in der letzten Zeit sehr viele eurer Wünsche umgesetzt und möchten das auch gerne fortsetzen.
Neue Funktionen bedürfen aber einer gewissen Priorisierung, sowie Entwicklungszeit, deshalb bitten wir um euer Verständnis, dass wir aktuell noch nicht genau sagen können wann wir uns die Verrechnung von Zahlungen anschauen können.
Euer Wunsch ist uns aber auf jeden Fall im Kopf.
Viele Grüße
Chris

Die meistgewünschte Funktion meinerseits! Habe bis vor kurzem eine andere App verwendet, wo ich alles manuell eingetragen und entsprechend umgebucht hatte (Bankensynchro hatte ich dort nie eingerichtet). Nun ist die Synchronisation bei euch ja Pflicht und ich habe keine Möglichkeit mehr das zu verrechnen, da alle Buchungen automatisch übertragen werden. Die Statistik wird dadurch teilweise exorbitant verfälscht. Arztrechnungen, Rücksendungen bzw. Erstattungen, usw. Da gibt es tausend Situationen wo mir die Funktion fehlt. Es wundert mich, dass der Thread keine größere Aufmerksamkeit hat. Ich finde es auch sinnvoll, wie oben bereits vorgeschlagen, dass die Erstattung lediglich als Vermerk oder eventuell Unterbuchung in der Ausgabenbuchung auftaucht. Diese ist dann entsprechend geringer. Hoffe ihr habt bald Zeit, euch dem zu widmen.
Peace

Der Thread ist unter den Top 20. Die Aufmerksamkeit ist gar nicht so gering. Allerdings gibt es vermutlich vergleichsweise wenige App-User, die sich aktiv einbringen. Seit ich die App verwende (paar Monate) und hier poste ist mir auch aufgefallen, dass viele Ideen leider genau das bleiben. Eine Idee.
Meine beiden Hauptanliegen, Verrechnung von Rückzahlungen und Einbindung der Amex KK, dümpeln seit zwei Jahren vor sich hin.
Das Bargeldkonto wurde mittlerweile eingeführt. Hätte ich die App von Anfang an benutzt, wäre ich mit Sicherheit nicht so lange dabei geblieben, um auf dieses absolute Must-Have zu warten.
Natürlich ist die Erkennung von Verträgen toll und ein Merkmal dieser App. Nur ist die Anzahl von zu erkennenden Verträgen begrenzt und ich nehme dieses Feature nicht mehr als so wertvoll wahr. Über die fehlende Möglichkeit von Verrechnungen (und anderen Vorschlägen) ärgere ich mich jedoch sehr häufig.

Hi Sebastian,
danke für dein Feedback und dein Engagement bei der Mitgestaltung unserer App. :-)
Grundsätzlich handelt es sich in unserem Forum um einen Ort der Wunsch,- und Ideensammlung.
Leider ist es uns nicht möglich alle Wünsche umzusetzen und vor allem nicht in einem gewissen Zeitrahmen, den du dir verständlicherweise wünschst.
Wir haben weitere Prioritäten und sind nur ein kleines Team.
In den letzten Monaten haben wir sehr viel von der Wunschliste umgesetzt, u.a. Konten sortieren, Buchungen splitten, sowie das von dir genannte Bargeldkonto.
Wir arbeiten natürlich weiterhin an euren Vorschlägen, bitten aber um Verständnis dafür, dass wir dabei priorisieren müssen.
Viele Grüße
Chris

Dieses Feature finde ich absolut essenziell, damit die Statistiken für mich überhaupt Sinn ergeben!
Gerade jetzt während Corona, kam es noch öfter als sonst vor, dass ich mit Freunden z.B. bei Lieferando bestellt habe, wo ich dann einfach in der App per Karte bezahlte und meine Freunde mir das Geld per PayPal geschickt haben. Ähnlich wenn man z.B. in einen Drive-In fährt und dort als Fahrer schnell mit Karte bezahlt und man das dann nachher aufteilt. Wenn wir mit Freunden in den Urlaub fahren bezahlt oft einer die gemeinsamen Ausgaben wie das Hotel, ÖPNV-Gruppentickets, Eintrittskarten etc. und kriegt dann am Ende des Urlaubs von allen das Geld.
In all diesen Szenarios wird die Statistik unbrauchbar, wenn es keine Funktion gibt, Ausgaben zu verrechnen! Ich hatte mir Finanzguru installiert, um meine monatlichen Ausgaben besser unter Kontrolle zu haben (und wäre dafür auch bereit monatlich zu bezahlen): Ein Ziel von mir war z.B. meine Ausgaben fürs Auswärts-Essen zu reduzieren.
Leider hilft mir die Finanzguru-Statistik dabei fast gar nicht. Wenn ich nämlich an einem Abend mit einer großen Gruppe bei Lieferando bestelle, dann kommen da schnell mal 80€ bei rum. Das ganze zwei mal im Monat und die Statistik für das Auswärts-Essen ist bereits vollständig verzerrt. Dazu wird dann natürlich auch noch meine Statistik über das Einkommen verzerrt, weil ich dann ja jeweils zusätzliche 65€ "Einkommen" von PayPal habe, was mich beim Überblicken meiner monatlichen Ausgaben nur noch mehr verwirrt (und was mich sehr stören würde, wenn ich z.B. Freelancer wäre und tatsächlich ein variables Einkommen habe). Die Zahlungen aus der Statistik auszuschließen, wie oben vorgeschlagen, hilft vielleicht bei denjenigen Rückerstattungen, die man auf den Euro genau bekommt, aber hier ist es keine Lösung, da ich meinen Anteil von 15€ an dem Lieferando-Essen natürlich trotzdem in der Statistik möchte.
Ich weiß nicht, ob das nur mir so geht, aber sowas kommt bei mir Monat für Monat so häufig vor, dass ich in noch keinem einzigen Monat eine sinnvolle Statistik über meine Ausgaben nach Kategorien gewinnen konnte. Wie viel schlimmer das noch für Leute sein muss, die in einer WG leben, und z.B. regelmäßig Einkäufe für den gemeinsamen Haushalt machen. Die ganzen Advanced-Features schön und gut (automatische Verträge erkennen, jetzt sogar eine Kreditkarte!?), aber das A und O ist doch die monatliche Statistik und das sollte als Fundament erstmal zuverlässig funktionieren. Es ist meiner Meinung nach ein so häufiges Szenario, mal eben was für jemand anders mitzubezahlen, der einem dann das Geld später schickt, überweist oder in Bar gibt. In all diesen Fällen wird die Statistik dann nur noch halbrichtig.
Wie konnte so etwas seit 2 Jahren nicht implementiert werden? Ihr seid in der Lage komplexe Heuristiken entwickelt, die fast wie magisch verschiedenste Arten von Verträgen erkennen können. Aber das einfache Bilden eines Saldos bei zueinander zugeordneten Transaktion ist zu aufwendig? Fügt einfach zur Transaktions-Tabelle einen optionalen Foreign Key auf eine andere Transaktion hinzu ("Verrechnen mit") und Transaktionen, wo dieser gesetzt ist, werden aus der Statistik ausgeschlossen und stattdessen von der zugeordneten Transaktion abgezogen. Fertig. Ist auch überhaupt nicht disruptiv für die bisherigen User, da man das Feld ja einfach überall leer lassen kann, wenn man es nicht benutzen will.
Ich finde die App hat so viel Potential und finde allein schon die Existenz dieser Community-Plattform genial! Ich hoffe ihr macht was draus! Am Anfang hatte ich noch mehrere Probleme, von denen aber alle gefixt wurden, und jetzt ist es tatsächlich nur noch das hier, was mich vom Nutzen der App abhält. Wenn das Feature irgendwann kommt, kann ich endlich Finanzguru sinnvoll & vollständig nutzen.

Hi Silas,
danke für dein Feedback.
Da du bereits die Entwicklung unserer App sehr aufmerksam verfolgst, ist dir sicher aufgefallen, dass wir in den letzten Monaten sehr viele Wünsche und Ideen unserer NutzerInnen umgesetzt haben.
Da wir nur ein kleines Team sind, braucht das alles Zeit und eine gewisse Art der Priorisierung.
U.a. steht hier immer auch die Fehlerbehebung von Bankenproblemen, hervorgerufen durch die neuen Schnittstellen der PSD2 im Fokus.
Wir behalten den Wunsch daher gerne weiter im Blick, bitten aber um Verständnis, dass wir die Wünsche nur nach und nach umsetzen können.
Viele Grüße
Chris

Tatsächlich muss ich mich den vielen in dem Wunsch Thread anschließen, die Verrechnung wäre für mich das wichtigste der App. Derzeit muss ich jede Erstattung einer Ausgabe manuell in dieselbe Kategorie der Ausgabe verschieben oder aber die Ausgabe für beispielsweise Online Shopping als negativen Wert zur Einkommenskategorie „Erstattungen“ umkategorisieren um die Finanzguru mit ihrer Statistik zu nutzen.
Wenn eine Erstattung durch das jeweilige fremde Konto oder den Betrag automatisch erkannt und mit der jeweiligen Ausgabe zu 0 verrechnet würde, würde mir diese zeitraubende Sortierarbeit alle zwei Wochen erspart bleiben.

ich muss ebenfalls zustimmen, dieses feature ist essenziell Statistiken sind sonst vielfach total verfälscht und ergeben keinen Sinn, vorallem im Quartals oder Jahresvergleich. Beispiel: Man bucht eine Urlaub, storniert diesen und bucht einen Neue. Dadurch hat man 2 mal so hohe Urlaubskosten in diesem Jahr wie im vergangenen Jahr, wie soll man da zuverlässig schauen wie sich die Ausgaben über die Quartale/Jahr entwickeln? Noch schlimmer ist es beim Kauf von Aktien/ETF. In den Statistiken ist "Sparen" total verfälscht, wenn man in einem Quartal eine Umschichtung vorgenommen hat und dadurch erst einmal verkauft und wieder gekauft hat.

Stonierungen oder Rückbuchungen zerstören derzeitig die Datenqualität.
Es sollte die Option geben, dass eine „Einzahlung“ zb. beim Online Shopping „angerechnet“ wird analog zu der Funktion „aus der Berechnung des frei verfügbaren Einkommens ausschließen“.
Diese sollte dann nicht bei den Einnahmen auftauchen aber bei den Ausgaben abgezogen werden.
warum möchte ich das?
ich kann im Moment nicht nachvollziehen wieviel ich letztes Jahr für den Urlaub, online Shopping oder Kleidung ausgegeben habe. Irgendwas wurde immer erstattet oder storniert.

Ich als neuer Nutzer muss auch sagen das es Essenziell ist das ausgaben mit Rückgaben zu verrechnen sind und nicht mehr als Aus/Einnahme gezählt wird. Das macht die gesamte Übersicht kaputt. Bitte setzt es so schnell wie möglich um sonst sehe ich in der App keinen Sinn wenn ich selber nochmal nachrechnen muss wie viel es nun wirklich ist.
cool wäre außerdem folgendes, ich habe letztes Jahr ein Handy gekauft und nach paar Monaten wieder verkauft, wenn es jetzt möglich wäre es Übersicht zu gestalten dass das Geld was ich für das Handy bekommen habe sich aus dem Kauf des Handys ergibt, wäre das auch sehr sinnvoll.
Da der Kauf des Handys (in meinem Fall 780€), und das ausgeben des Verkaufspreises (420€) sonst bei Ausgaben 1200€ ergibt obwohl eigentlich nur 780€ ausgegeben wurde da sich die 420 aus den 780 ergeben.
vielleicht wäre damit ja möglich bei Ausgaben 2 Anzeigen untereinander zu haben, einmal jede Abbuchung zusammen gezählt, das was vom Konto runterging, und was effektiv ausgegeben wurde, sprich in meinem beispiel wurden 1200€ gesamt abgebucht aber effektiv nur 780 ausgegeben da die 420 sich aus den 780 ergeben.

Hi,
deinen Wunsch können wir gut nachvollziehen.
Perspektivisch möchten wir an der Möglichkeit der Verrechnung von Buchungen arbeiten.
Als Workaround kannst du gerne einen Teil deiner Buchung auf die Kategorie "Umbuchung" einstellen. Dieser Teil wird dann sowohl in der Statistik als auch in den Analysen ausgeschlossen und eine Bereinigung deiner Analysen ist damit möglich.
Viele Grüße
Chris

Hallo,
Ich bin absoluter Neuling hier bei Finanzguru.
Was mir aber sofort aufgefallen ist, dass z.B. OnlineBestellungen eines Anbieters zwar Kategorisiert werden, aber Rückzahlungen ebenso der gleichen Kategorie zugeordnet wird. Macht für mich keinen Sinn... Z.B. Bestellungen bei AboutYou =Bekleidung... passt, aber eine Rückerstattung von AboutYou ist demnach keine Bekleidung sondern eine Erstattung diese müssen aber alle händisch nachgeführt werden. War ziemlich umfangreich, obwohl man diese als positivbetrag ja sogar eindeutig zuordnen kann. Allerdings fallen diese dann unter den Einnahmen, obwohl es nicht wirklich welche sind. Somit würde eine tatsächliche Verrechnung der Beträge wie andere schon geschrieben haben einfach Sinn machen.

Hei SvenR,
Ich glaube da müssten wir unterscheiden. Viele hier wollen genau, dass die Erstattung in derselben Kategorie landet.
Beispiel 1000€ Klamotten bestellt, für 950€ zurück geschickt, wenn die Erstattung nicht in der gleichen Kategorie landet, habe ich in der Analyse den Monat 1000€ für Kleidung ausgeben und 950 Euro Einnamen "generiert", jede Retoure und Erstattung würde die Überwachung der Ausgaben im Nachhinein verfälschen.
Wenn da die Meinungen auseinander gehen, müsste man vielleicht darum bitten, das ganze wählbar zu machen. Erstattungen immer als Erstattung oder immer in die jeweilige Kategorie

Hi zusammen,
auch ich finde diesen Wunsch einen der wichtigsten in der aktuellen Wunschliste :)
Mir geht es wie Jean-Jacques: Ist zwar ökologisch sehr ungünstig, jedoch bestelle ich auch oft online und schicke dann wieder etwas zurück, was anschließend erstattet wird. Trotzdem steht in der Analyse am Ende des Jahres ich hätte 1000€ für Bekleidung ausgegeben und 950€ mehr Einnahmen gehabt, als eigentlich passiert.
Bei anteiligen Erstattungen fällt mir auch per se keine perfekte automatisierte Lösung ein - aber zumindest wenn ich eine Erstattung von Amazon über 41,59€ bekomme und der Finanzguru sieht, dass es vor ein paar Wochen eine Abbuchung über 41,59€ von Amazon gab, wäre es toll wenn diese Buchungen in der Analyse annulliert werden. Der Guru kann ja nachfragen ob das korrekt ist, so wie bei neu erkannten Verträgen :)
Freue mich über News dazu!
VG Ben

+1 ein der Features die ich auch am liebsten sehen würde, dass Ausgaben wie in online Shops, gegen die jeweiligen erstattungen gerechnet werden, bei reroute oder erstattungen anstatt diese als Einnahmen zu werten

Ich möchte mich hier auch nochmal anschließen. Ich habe vor allen Dingen das Problem mit falschen Budgets zB habe ich im Januar etwas gekauft und im Februar die Rückerstattung erhalten, nun bin ich mit meinem Budget im Februar im Plus und im Januar im Minus. Das ist sehr nervig.

With regards to halfway discounts, I can't imagine an ideal mechanized arrangement essentially either - yet in any event assuming I have the money in question returned from Amazon for €41.59 and the monetary master sees that there was a charge from Amazon for €41.59 half a month prior, it would be perfect on the off chance that these appointments are dropped in the examination. The master can inquire as to whether this is right, very much like with recently perceived agreements :)
I anticipate news about it!
Thanks.

Hi,
we still have this on our wish list and will check if we can integrate this function.
Best regards
Bastian


Die buchhalterisch saubere Implementierung von Rückerstattungen (zB. Amazon Retouren oder private Krankenkasse) halte auch ich als 2 Tage alter User für essentiell. Es ist mir nach 10 Minuten Nutzung der App sauer aufgestoßen, dass dieses Feature fehlt und so die Statistik komplett verfälscht ergo: unbrauchbar wird.
Es ist mir unbegreiflich, wie die Entwickler dergestalt ihrem Anspruch, einen transparenten Finanzüberblick zu ermöglichen, gerecht werden wollen. Das Thema beschäftigt die Community schon seit vier Jahren - als zahlender User erwarte ich, dass hier nicht weitere Jahre ins Land gehen, bis eine absolute Basisfunktion in die App übernommen wird... Sollte das nicht zeitnah gelingen, werde ich mein Abo wieder kündigen (müssen).

Das ganze lässt sich ja solange noch händisch aus der Statistik kicken, bis in einigen Jahren die Funktion eingefügt wird..
Habe mir angewöhnt der Zahlung und der Erstattung nach dem Kicken aus der Statistik Den TAG "refunded" mitzugeben, damit ich den Überblick behalte. Keine schöne Lösung aber funktioniert
Bis jetzt wünschen sich die Funktion nur knapp 600 ... das reicht nicht..

Die Vehemenz, mit der Finanzguru dieses notwendige Feature ignoriert oder die trotzdem anhaltenden Bemühungen der Community, diese unumstritten notwendige Funktion irgendwann zu erhalten . . .

Hallo,
Bin neu hier und das ist auch mir sofort aufgefallen.
Ich kann es zwar dann als zusatz darunter schreiben,z.b. Einkauf, wenn meine Frau die Hälfte überweist,aber in der Statistik verrechnet es nicht meinen Einkauf im Monat x,also es zählt dann als zusätzliche Einnahme.
Ist aber Buchhalterisch faktisch nicht korrekt,sondern reduziert meine Ausgaben dementsprechend.
Wenn man eine kaufmännische Ausbildung hat,dann weiß man das und verfälscht die Statistik und im RL wäre das fatal, wegen Steuerrechtlichen Gründen.

Gibt es ein Update zu dem Thema?
Erstattungen neigen dazu Statistiken zu verfälschen

Irgend wie bei alle alten Threads (mehrere Jahre alt) wo man rein schaut wird nachgefragt aber nichts passiert :(

Dass man mehrere zusammengehorige Buchungen nicht miteinander verrechnen kann ist schon fast absurd. Dringend nachbessern. So gibt es leider kein Abo von mir.
Customer support service by UserEcho
Hi Jörg,
danke für deinen Vorschlag.
Wir nehmen diesen gerne mit auf unsere Wunschliste auf.
Wir sind gespannt was andere NutzerInnen davon halten?!
Aktuell priorisieren wir noch andere Themen und werden uns im Anschluss wieder weiteren Wünschen und Ideen unserer Community widmen.
Die Wünsche unserer NutzerInnen behandeln wir dabei natürlich priorisiert. :-)
Viele Grüße,
Chris
Hi,
we still have this on our wish list and will check if we can integrate this function.
Best regards
Bastian
Hallo ihr beiden,
danke für die Rückmeldung.
Demnach verstehe ich es so, dass ihr gerne eine Funktion in der App hättet, die es zulässt Buchungen miteinander zu verrechnen und somit Rückzahlungen, die betraglich von der eigentlichen Zahlung abweichen zu erkennen.
Da dieses Thema bereits besteht, füge ich es einmal zu dem Hauptpost hinzu.
Wir werden uns den Wünschen auf unserer Wunschliste wieder widmen, wenn wir unsere aktuellen Themen abgeschlossen haben.
Hier steht aktuell das Thema "Kategorisierung" im Fokus und wir werden hier in den nächsten Monaten die Funktion der Anlage eigener Kategorien sowie eine selbstlernende Kategorisierung in die App integrieren.
Wir hoffen, dass auch ihr euch auf diese Funktionen freut. :-)
Viele Grüße,
Chris