+9
In Prüfung

Mehrere Apple Abonnements als einzelne Verträge erfassen

Böttschi vor 1 vor einem Jahr in Verträge aktualisiert von Finanzguru vor 9 Monaten 6 1 duplikat

Hallo liebes Finanzguru-Team,

ich weiß nicht zu 100%, ob genau dieses Thema bereits existiert, konnte dazu aber in den bereits offenen Beiträgen nichts finden. Auch bin ich mir nicht ganz sicher, ob es ein zu spezielles Problem ist, aber ich könnte mir vorstellen ich bin mit dem Problem nicht ganz alleine dachte ich ich erstelle hierzu mal einen neuen Beitrag.

Ich nutze eure App schon seit geraumer Zeit sowohl für Android als auch für iOS sehr gerne. Bisher haben die Vertragsdaten immer gepasst oder ich habe Buchungen nachträglich manuell etwas anpassen müssen, damit sie korrekt erfasst werden und zugeordnet werden können, was für mich auch völlig ausreichend ist. Seitdem ich allerdings wieder auf iOS gewechselt bin und nun mehrere Apple Abonnements besitze (Apple One, AppleCare, Finanzguru selbst etc.) habe ich das Problem, dass alle Abos nur einem Vertrag zugeordnet werden können und als Betrag immer nur einer der vielen Verträge automatisch übernommen wird, nicht alle zusammen.

Ich sehe das noch nichtmal als Fehler an, da es auch schwierig ist anhand der Abbuchungen zu unterscheiden, um welchen Vertrag es sich handelt, da jeweils kein Verwendungszweck angegeben wird und nur das Datum und/oder der Betrag anders ist. Ich glaube auch, dass es kein Apple spezifisches Problem ist, da meines Wissens nach z. B. Abonnements aus dem Play Store in Android ebenfalls ohne Verwendungszweck abgebucht werden.

Wie geht man mit solchen Fällen am besten um? Ich hatte versucht aus den jeweiligen Buchungen eigene Verträge zu erstellen (was auch übersichtlicher wäre), indem ich nur die dazugehörigen Buchungen ausgewählt habe -> klappt nicht, da immer automatisch alle Buchungen von Apple zum Vertrag hinzugefügt werden. Um das Problem zu umgehen, habe ich versucht die Buchungen manuell abzuändern und sie in verschiedene Kategorien einzuteilen + Notizen vergeben, auch das hat leider nicht funktioniert. Selbst das Löschen einzelner Buchungen aus dem Vertrag funktioniert nicht.

Mein aktueller Workaround ist, damit die Prognosen wenigstens passen, dass ich den Betrag des erkannten Vertrags manuell anpasse und dort die Summe aller Verträge eintrage. Nur weiß es nicht, ob dieser nach der/den nächsten Abbuchung(en) wieder überschrieben wird. Und selbst falls dies funktionieren sollte: Optimal ist das für die Übersicht auch nicht.

Gibt es aktuell oder zukünftig hierfür eine bessere Lösung? Falls es mit der automatischen Erkennung nicht umsetzbar ist (was ich nachvollziehen kann) wäre es zumindest hilfreich die Buchungen nachträglich so manuell anpassen zu können, dass man sie im Anschluss irgendeiner Form clustern kann und sie so getrennt voneinander Verträgen zuordnen kann.

Vielen Dank im Voraus!

Finanzguru Version:
2.30.15

Antwort

Antwort

Super :). Ja halt uns gerne weiter auf dem Laufenden, wie es sich entwickelt.

Duplikate 1
+1

Habe das selbe Problem…..

+4

Ich habe das gleiche Problem! Ich zahle monatlich 10€ für iCloud, monatlich 10€ für Apple Music (demnächst stattdessen jährlich 99€), jährlich 99€ für den App Store Developer Account, und ab und an 5€ für Apple Arcade. Dazu kommen noch gelegentliche Einzelabbuchungen, und alles taucht in Finanzguru nur unter „Apple“ auf. Finanzguru kommt damit regelmäßig durcheinander und kann mir eigentlich nur einen einzigen Apple-Vertrag halbwegs zuverlässig erstellen, in den es einfach wahllos einen Haufen Abbuchungen reinwirft. Zusätzlich kaufe ich auch noch oft iTunes-Gutscheine, wenn sie im Angebot sind, um bei den Abos etwas zu sparen, wodurch die Abbuchungen aber noch unregelmäßiger werden. 


Am einfachsten erscheint es mir, wenn ich einfach manuelle Verträge ohne vorherige Buchung erstellen könnte, aber das geht ja leider auch nicht. Ich möchte einfach nur eine vollständige Übersicht all meiner Verträge haben. Ansonsten würde es sicher auch helfen, wenn Finanzguru nur die Abbuchungen beachten würde, die ich auswähle, und sich nicht jedes Mal noch weitere schnappt (wozu soll ich überhaupt einzelne Abbuchungen markieren, wenn die App dann eh macht was sie will). 


Und wenn man beim Erstellen eines Vertrages auswählen könnte, dass nur Abbuchungen an einem bestimmten Datum im Monat (+-1 Tag) beachtet werden sollen!

+1

geht mir auch so!, ich vermute es ist ein bug, weil theoretisch kannst du ja verträge zu einzelnen Buchungen generieren, das klappt aber gerade nicht

+1
In Prüfung

Hi,

vielen Dank für deinen Beitrag.

Du hast recht, wenn der Verwendungszweck gleich ist, ist es manchmal schwierig mit der Erkennung. Da sich die Beträge und Abbuchungsdaten aber unterscheiden, haben wir eine gute Chance.

Lösch doch bitte zuerst deine Verträge/den Vertrag.
Klicke bitte einmal auf die aktuellste Buchung und setzte unten in der Buchung bei "Fehler in Buchung melden" die Informationen zurück. Als nächstes erstellst du für jeden Vertrag mit den jeweils aktuellsten Buchungen einen eigenen Vertrag. Im Prozess natürlich nur die passenden Buchungen auswählen und hier bitte ALLE bisherigen.

Klappt es denn danach mit der Erkennung?

Viele Grüße
Bastian

Hi Bastian,


Danke für die Antwort! Ja, das hatte ich genau so getan und ich muss sagen nachdem nun ein wenig mehr Abbuchungen gemacht worden sind, klappt die Zuordnung mittlerweile definitiv besser. Also ich kann die Verträge nun zumindest getrennt voneinander pflegen, was ja mein Hauptproblem gewesen ist.

Allerdings hatte ich zwischendurch Fälle dabei, wo neue Abbuchungen nicht automatisch zugeordnet werden konnten. Ist jetzt kein großes Problem, wäre aber nice to have, damit ich möglichst wenig Abbuchungen manuell anpassen muss. 🙂 Sollte das Phänomen regelmäßig vorkommen, würde ich mich dazu noch einmal melden.


Schon mal vielen Dank bis hierhin! 😇

Antwort

Super :). Ja halt uns gerne weiter auf dem Laufenden, wie es sich entwickelt.