Antwort

Hier gibt es die Möglichkeit, mit BlueStacks zum Beispiel, auf dem Windows PC auch Android Apps laufen zu lassen. Ist vielleicht eine Alternative bis es für Windows zur Verfügung stehen könnte. Ich habe es so für andere Apps bei mir in Verwendung und finde es praktisch.

Ich würde generell aber davon abraten Drittanbieter wie BlueStacks dabei zu involvieren. Finanzguru nutzt du ja wirklich um alle Mögliche Konten zu verknüpfen und um Einblicke in deine gesamte Kontobewegungen zu haben - diese Daten zu missbrauchen ist natürlich sehr verlockend.

Wäre toll wenn es davon eine Desktop Variante gibt. Würde ich gerne nutzen

Ich fände eine Webversion völlig ausreichend. Native Versionen haben für die Entwickler den Nachteil, dass es doch einen erheblichen Mehraufwand bedeutet (sofern es native Anwendungen sind und nicht nur einfache Wrapper um eine Webversion).

Liebe Community,
danke für eure Vorschläge. Wir sind aktuell dabei alle Beiträge, die fachlich zu diesem Thema gehören mit dem Hauptpost zusammenzuführen.
Wenn du weitere Updates erhalten möchtest, kannst du das Thema gerne über den Button „Folgen Sie“ abonnieren.
Wenn weiterhin noch Fragen offen sind, könnt ihr euch gerne direkt per Whatsapp +49 69 34873459 oder per Mail unter dein@finanzguru.de an uns wenden.
Viele Grüße,
Chris

Vielleicht lässt sich eine Version für den Mac bald sehr einfach via Marzipan umsetzen. Eine dezidierte App / Programm für Mac oder Windows fände ich deutlich besser als eine Web-Oberfläche im Browser. Finanzen sind etwas essentiell wichtiges, und verdienen ein eigenes Programmsymbol im Dock / im Startmenü. Die Web-Oberfläche in einem eigenem Fenster darzustellen fände ich auch ok (Wrapper um Webversion), das ließe sich vielleicht effizienter direkt für beide Systeme umsetzen.

Hi Sebastian,
danke für deine Vorschläge.
Diese berücksichtigen wir gerne und diskutieren diese im Team sobald diese Thematik bei uns in die Umsetzung gelangt.
Viele Grüße,
Chris

Mac, Windows-Desktop Version oder Web-App bitte! Wer verwaltet schon ernsthaft Verträge usw. am kleinen Handybildschirm?

Ich würde mich auch über eine Web bzw. Windows Version sehr freuen. Das arbeiten und prüfen am großen PC ist doch angenehmer als in der App

Wäre für mich auf jeden Fall eher ein Grund auf die Genius-Version zu wechseln als z.B. der verlängerte Analysezeitraum.

Bitte die iPad App auf den Mac portieren. Ab MacOS Catalina ist das nämlich sehr einfach möglich mit dem Project Catalyst. :-)

Ich verwende die Android App Aktuell garnicht mehr. Mache Finanzen nur noch am PC.
Egal ob ETF, Aktien, Comdirect oder Paypal usw...
Hätte gerne eine Website die man von überall aufrufen kann.
Oder zumindest eine Software die man verwenden kann.
Am Handy ist mir alles zu umständlich.

So sehe ich das auch.
Mobile App ist natürlich auch praktisch vorallem für bargeldausgaben unterwegs aber da ich meine Finanzen ebenfalls hauptsächlich am Rechner bearbeite macht eine Web App absolut Sinn, da man sonst immer zusätzlich am Handy rumspielen muss. Zum Preis der aktuellen Jahresgebühren wär das schon fair ☺️

ich schließe mich den Stimmen an, wobei ich es noch besser finden würde, wenn die ipad App besser an die großen Displays angepasst werden würde.

Eine Webapplikation wäre echt super. Ich finde die App klasse. Aber gerade wenn ich zB alle meine Buchungen richtig kategorisieren möchte, ist mir das auf dem Handy zu umständlich. Außerdem erledige ich viele Finanzthemen am Rechner. Wenn ich dann zwischen Handy (Finanzguru App) und Rechner hin und her wechseln muss, senkt das die Effektivität.

I would also be extremely glad about a web or Windows variant. Working and keeping an eye on an enormous PC is more lovely than in the app. In any case, it would be to a greater degree an explanation behind me to change to the Genius form than, for instance, the all-inclusive investigation period.download

I would also be extremely glad about a web or Windows variant. Working and keeping an eye on an enormous PC is more lovely than in the app. In any case, it would be to a greater degree an explanation behind me to change to the Genius form than, for instance, the all-inclusive investigation period. https://sites.google.com/view/animaljam-pc

Ich würde eine Web-Anwendung sehr gut finden, da man hier unabhängig ist vom Betriebssystem, egal ob Windows, Mac oder Linux.

Die genießen das Betteln aber es wird glaube ich nie kommen.
Die App ist so Erfolgreich das es Aktuell glaube keinen Sinn ergibt.

Leider ist der Wunsch nach einer Web-Variante weiterhin nur auf der Wunschliste, obwohl von vielen Nutzern auf eine baldige Umsetzung hoffentlich und andere Punkte, die m.E. nicht so wichtig sind, ungesetzt werden oder in Planung sind.

So ein Kommentar kann auch wirklich nur von jemandem kommen, der von Softwareentwicklung keine Ahnung hat...
Es ist ja ganz normal, dass eine Web-Variante für das Finanzguru-Team kein kleines Feature ist, was mal eben gemacht wird. Dafür braucht man Leute, die sowas können und auch dann ist das ganz gut Aufwand.
Dass man sich da erst mal auf andere Themen beschränkt, die mit weniger Aufwand integrierbar sind, ist auch logisch.
Nicht falsch verstehen - ich bin auch total an einer Web-Variante interessiert, aber die Kritik sollte schon halbwegs berechtigt sein...

Um hier in der Diskussion auch mal noch was konstruktives beizutragen:
Wäre es denkbar, dass man eine REST-API veröffentlicht und Community-driven Web-Apps entstehen lässt?

Schöne Idee, leider regulatorisch nicht umsetzbar, tut uns leid. Selbst wenn es regulatorisch darstellbar wäre, wäre der Aufwand dafür vermutlich höher, als einfach selbst die Web-App zu bauen ;)
Aktuell ist das Thema leider weiterhin nicht konkret geplant.

Eine Online Übersicht auf dem Desktop als Web-App wäre nicht schlecht. Das würde alles nochmal praktischer gestalten :)

Leider hat sich immer noch nichts getan, obwohl viele für so eine Version sind! Hoffe dies ändert sich bald. Die Mobile App ist zwar echt schön und übersichtlich, aber manche Sachen machen sich einfach auf dem großen Bildschirm besser und es ist dann auch übersichtlicher!
Eine Rückmeldung wäre toll!

Ich würde mir auch eine Webvariante der App wünschen. Aber leider steht der Wunsch vieler Kunden seit über 2 Jahren im Raum, aber wird nicht angegangen.
Ich bin extra gewechselt zu Finanzguru, da verschiedene Mechanismen hier einfach besser funktionieren als bei der Konkurenz. Aber NUR auf dem Smartphone zu arbeiten stört mich sehr. Es würde ja eine Variante reichen, die einem eine bessere große Übersicht bietet, aber an die App gebunden ist. Ähnlich dem WhatsApp-Web.
Aber in der reinen App Variante finde ich mich persönlich auf Dauer nicht wieder. Schade eigentlich.

habe kein handy mehr, wie kann ich weiterhin finanzguru nutzen?
ist mir völlig unverständlich, warum ihr das potential der älteren oder nicht mobilen bevölkerung nicht nutzen wollt.
was braucht ihr, um eine browserversion herauszubringen?

Vermutlich am ehesten Zeit und Kapazität. Es ist ein technisch, sowie konzeptionell sehr aufwendiges Thema. Wir haben den Wunsch nicht vergessen, können ihn aber derzeit nicht priorisieren.

Wäre es technisch nicht unglaublich einfach den WhatApp Web Weg zugehen? Also, dass ich eine größere GUI im Browser öffnen kann, aber nicht unabhängig vom Handy? Also dass ich die Web-GUI via QR Code authentifiziere und dann nutzen kann. Das wäre zwar keine Lösung für tj george, aber für die allermeisten anderen wäre das sicherlich ausreichend.
Vorteil, ihr müsst keine zentrale Plattform mit eigener Authentifzierung haben und keine zentrale Datensammlung, da die Daten weiterhin nur in der Handy App sind. Es ist einfach eine GUI als verlängerter Arm der Handy App.

Für uns besteht der Aufwand nicht darin, die Datengrundlage auf einem Desktop bereitzustellen, sondern darin, die Oberfläche zu programmieren und aktuell zu halten. Das ist eine weitere Plattform, die wir betreuen müssten, daher haben wir diesen Wunsch noch nicht umsetzen können.

trotzdem wäre es genial, seine Finanzen auch auf einem großen Display mit einer schicken Aufbereitung verfolgen zu können. ;)

Es würde helfen, die App auf das Flutter Framework umzustellen, dadurch könnten Android, iOS, macOS, Linux, Windows sowie das Web abgedeckt werden!

Die iOS App kann ja inzwischen unter macOS mit einem M1 Prozessor ausgeführt werden. Beim Start kommt allerdings eine Meldung, dass ein Jailbreak erkannt wurde und die Benutzung auf eigene Gefahr geschieht, was entsprechend abschreckend wirkt. Wäre es unter Berücksichtigung des Mehraufwands denkbar, dass in Zukunft zumindest die Verwendung der iOS App auf dem Mac offiziell unterstützt wird?

Hi,
derzeit ist es noch nicht geplant, perspektivisch schließen wir eine Verwendung unserer App auf dem Mac aber weiterhin nicht aus.
Viele Grüße
Chris

Hallo Finanzguru Team,
vielleicht könntet Ihr eine Kooperation mit der Buhl Data GmbH eingehen?
Ich nutze seit Jahrzehnten WISO Mein Geld.
Eine super Finanzverwaltung Software allerdings schafft man es dort leider seit Jahren nicht, eine vernünftige Mobile App zu programmieren 🧑💻
Die vorhandene moderne FinanzBlick App ist völlig unübersichtlich (Das macht Ihr um längen besser! ) und interagiert nicht mit Mein Geld.
Ich nutze den Finanzguru jetzt seit genau einem Tag und bin sehr, sehr begeistert!
Wenn jetzt Euer beider Know How zusammenkommen würde, nicht auszudenken was das für Mobil App und Desktop App an genialer Finanzverwaltung bedeuten würde.
Ansonsten pflege ich jetzt erst einmal beide Apps.
Alles was mit den Online Konten zu tun hat ist ja auch parallel recht Pflegeleicht.
Bei den Offline Konten ist‘s ab und an etwas aufwendiger.
Allerdings wird‘s ja weniger umso weniger man ausgibt 😉
Also weiter so!

Hallo FinanzGuru Team,
Ich nutzte bisher die Wallet APP und im Windows das dazugehörige Webportal um meine Finanzen zu bewerten und einen Überblick zu haben. Dort gibt es eine Daten Import- sowie -Export- und eine Einfache geniale Sortierfunktion über die Suche, welche ich hier sehr vermisse.
Leider hat das Programm seit einigen Monaten synchronisations Probleme mit den Bankkonten und ist somit nicht mehr richtig nutzbar.
Könntet ihr Euch einige Funktionen mal anschauen und in Euer Programm integrieren?
LG Maximilian

Ich finde eine Web Version unter Windows interessant, da ich einfach schneller und übersichtlicher am PC arbeiten kann um Kategorieren oder Strukturen schnell zu erstellen und auch schneller beim Schreiben mit 10 Finger System bin an einer PC Tastatur als auf dem Smartphone. Ich würde gern auch mehr Konten im beruflichen und Immobilienkontext erstellen und arbeite dafür lieber am PC. Übrigens für mich fast ein Grund eine APP wieder abzustossen ohne PC Version, da die Einrichtung für mich auf dem Handy langwieriger ist als am PC . Allerdings finde ich die Versicherungs- und Vertragsverknüpfungen sehr hilfreich. Bei der Zuordnung und Neuanlage gestaltet es sich für mich am Handy mit Erkennung von Kategorie und Unterkategorie und übersichtlicher Gesamtanzeige viel aufwendiger und langwieriger als am PC - deswegen gebe ich mir dafür ein paar Tage/Wochen - leider. und entscheide dann ob ich eine APP mit WEB Version wähle letztendlich.

Hi,
thank you for your comment.
It is already possible to use our App on the Mac.
For the Version on Windows: At the moment we haven't planned this. It is still on our list, but because it is technically very difficult, we still haven't looked into that.
Best regards
Bastian

Seit paar Jahren, schreibt ihr das schon. Eine Web/Desktop Variante wäre enorm Hilfreich, schafft euch doch bitte Zeit und richtet dies ein. Wer es schafft eine Android App zu entwicklen, schafft es auch eine Web Applikation zu entwickeln.

Where can I find the App for my Mac, or are you talking about the iPhone and iPad?
Would love to use Finanzguru on the Web or on a Standalone App on my iMac.

you can only use the app with a Mac which has a M1 or M2 processor. because those can run iOS apps on macOS.

Thanks for just only implementing it for M1 or M2 Macs.
I have a Macbook from 2019 with intel chip -> not covered by your app anymore - similar as windows users.
Thanks for this discrimination. I'm wondering why I still pay the pro version....

Es wäre wirklich schön wenn es zu der App eine Webversilon geben würde,, um auch über den PC seine Finanzen zu managen, ansonsten finde ich bisher die App sehr gut, um Finanzen besser zu verwalten und Sie besser zu kontrollieren.
klare Empfehlung. 👍🙂

Die gängigste Lösung ist in der Regel eine Webapplikation zu schreiben und diese dann per Webview in die Android-App einzubinden.
So kann eine Desktop- und eine Mobile-App bereitgestellt werden, ohne dass zwei Plattformen gepflegt werden müssen.
Bei Apple sind die Richtlinien etwas strenger, da muss etwas mehr von der App selbst bereitgestellt werden.
Hier sind reine Webview Apps nicht gestattet.
Für die Umwandlung von Webapplikation gibt es auch Anbieter, die dies automatisch machen.
Auch die Kosten halten sich durchaus in Grenzen.

Sie sagen, dass Finanzguru bereits auf dem Mac verfügbar ist? Wo kann ich es herunterladen? Ich finde es nicht im App Store?

Ich weiß nicht in welcher Programmiersprache oder welchem Framework die App geschrieben ist.
Ist es bereits in Dart mit dem Flutter Framework geschrieben kann die App relativ einfach auch native auf alle Desktop Platformen portiert werden.
Wenn nicht it es vielleicht lohnenswert die App auf Flutter zu portieren! ! !

keine Ahnung warum es immer noch keine webapp oder desktop App gibt aber für alle welche wie ich unbedingt am PC regelmäßig in den Konten stöbern wollen und müssen, hier ein kleiner Tipp 💡
Windows 11 unterstützt jetzt Nativ Android Apps 😁 zumindest über Umwege in deutschland konnte ich das früher realisieren als von Microsoft geplant. aber immerhin ist es möglich!


Trotzdem wäre mir eine richtige Webapp 1000-mal lieber 😉

Danke für den Tipp
was hast Du ausser dem Subsystem und Finanzguru installiert? Play store? Amazon Store? microG?
Bei mir kommt ein Hinweis beim ersten Start, dass die Applikation wegen fehlenden Google mobile services nicht sicher wäre.
Aber das macht für mich keinen Sinn...
...wird es nicht erst durch Google unsicher?
Weißt du welche Daten erhobe und evtl an Dritte weirergegeben werden?

Wie hast du es hinbekommen?
Ich kriege das durch das Installieren von Amazon App (und Aktivierung im BIOS) nicht hin. Die App Finanzguru ist dort ja nicht erhältlich. Mit Bluestacks hatte ich so eine blöde Darstellung am PC Bildschirm (1:1 wie in der App).

Sorry, aber warum ist es bitte nur möglich die App auf einem M1 oder M2 Macbook zu nutzen?
Wofür zahle ich eigentlich die Pro-Version, wenn bei den Plattformen solch eine Diskriminierung stattfindet?

Die Erklärung ist einfach: Macs mit M1+M2 Chip haben auch ARM-Prozessoren, die kompatibel zu denen der iPhones und iPads sind. Daher können auf den Macs mit ARM-Chip auch iOS-Apps ausgeführt werden.
Auf Intel-Systemen geht das zwar auch, ist aber viel komplizierter, da man das nur in Emulatoren machen kann (z.B. im iPhone-Simulator der XCode-Entwicklungsumgebung).
So gesehen wurde gar keine MacOS Version der App bereitgestellt, sondern die App denkt, sie läuft auf einem iPad.
Folglich gibt es bis heute keine echte Desktop-Version von Finanzguru - und das ist echt schade.

Umso trauriger, dass sich ein Finanzguru-MA hier unter den Thema fast schon damit „rühmt“, dass es eine Mac-App gibt…
Aber mal ehrlich: Wir zahlen teilweise für die App. Finanzguru arbeitet mit der Deutschen Bank zusammen und wir haben das Jahr 2022.
Was spricht also dagegen mal eine ordentliche Dektop-App anzubieten?
Vermutlich die Tatsache, dass Finanzguru mit der Deutschen Bank zusammenarbeitet. Die geht ebenfalls nicht mit der Zeit und ist dermaßen altbacken unterwegs… schlimm.

Tja, eine Web-App anzubieten wäre echt kein Problem und auch nicht so teuer. Aber selbst kleine Features für die bestehende App scheinen schon kaum machbar zu sein - z.B. mehrere Kontengruppen.
Es passiert wirklich wenig in puncto Weiterentwicklung.

Wir können die Enttäuschung nachvollziehen. Es liegt aber weder an der DB, noch daran, dass wir altbacken sind. Natürlich könnten wir eine App schnell mal für Desktop umsetzen, das wäre dann "echt kein Problem und auch nicht so teuer". Aber das wäre dann die gleiche App, die es schon gibt, einfach auf einem größeren Bildschirm. Das wäre kein wirklicher Mehrwert. Wenn wir das mal machen, dann richtig, dann bauen wir eine App, die auch mehr kann und bietet, als die Smartphone-App. Und das wiederum ist eben nicht mal so eben nebenbei und "nicht so teuer" möglich, sondern würde erhebliche Ressourcen binden. Und da wir immer noch ein Start-Up sind, das wächst, haben wir davon nicht so viele, dass wir die mal ohne weiteres in eine Desktop-App investieren können, von der völlig unklar ist, ob Leute überhaupt bereit wären, diesen Mehrwert auch zu bezahlen. Denn, so ehrlich muss man sein, am Ende muss es sich auch rechnen: Wir müssen am Ende die Arbeitsplätze sichern, das Team bezahlen, die Infrastruktur bezahlen etc. So sehr wir den Wunsch nachvollziehen können, so sehr müssen wir um Verständnis bitten, dass das nichts ist, was man so nebenbei mal macht.
Und der Wahrnehmung, dass wenig passiert in puncto Weiterentwicklung möchte ich entschieden widersprechen. Wir veröffentlichen etwa eine neue App-Version pro Monat. Enthalten sind immer Optimierungen und neue Features. Daneben gibt es unabhängig von App-Releases fast täglich Backend-Releases, die zum Beispiel Dinge in der Vertragserkennung oder Bankenanbindung optimieren.

Eine richtige Roadmap wäre hier sehr hilfreich, dass die Nutzer besser nachvollziehen können, wie der Stand ist und woran sie tatsächlich für das nächste Update arbeiten?
Siehe: https://community.finanzguru.de/communities/7/topics/524-roadmap
Hier in den Vorschlägen sind Beiträge die seit 5 Jahren in der Umsetzung sind und vollkommen unklar ist, wann diese kommen. In einem Jahr, in zwei Jahren oder erst in 10 Jahren
https://community.finanzguru.de/communities/7-frag-den-guru -> Aktiv: Bin ich am Umsetzen
Und der Wahrnehmung, dass wenig passiert in puncto Weiterentwicklung möchte ich entschieden widersprechen. Wir veröffentlichen etwa eine neue App-Version pro Monat. Enthalten sind immer Optimierungen und neue Features. Daneben gibt es unabhängig von App-Releases fast täglich Backend-Releases, die zum Beispiel Dinge in der Vertragserkennung oder Bankenanbindung optimieren.
Sie können schlecht der Wahrnehmung der Nutzer widersprechen, da diese aus eigener Erfahrung und Sicht berichten, wie es sich für sie darstellt. ;)
Das kann ich auch bestätigen, siehe nachfolgende Punkte.
Der Blog ist seit 2019 tot.
-> https://medium.com/finanzguru
Das Gleiche bei den Pressemeldungen.
-> https://finanzguru.de/presse.html
Auch im Playstore gibt es keinerlei Hinweise darauf, was sich getan hat.
Hier ist nur das Datum des letzten Updates zu sehen, ansonsten gar nichts.
Kein Changelog, keine Update-History, usw.
-> https://play.google.com/store/apps/details?id=de.dwins.financeguru&pli=1
Der einzige Verlauf ist bei Apple zu finden.
Dieser ist dank copy&paste eher unbrauchbar.
Es ist sehr schwer ersichtlich was gefixt wurde und was genau neue Features sind.

Da hast du Recht, der Wahrnehmung kann ich nicht widersprechen ;)
Wir kündigen neue Features üblicherweise direkt in der App nach dem ersten Start an. Bugfixes kommunizieren wir an die, die sich im Support gemeldet haben, vor allem wenn es release-unabhängige Fixes sind. Um nur mal einige Beispiele für neue Features aus den letzten Versionen zu nennen: Ende August kamen Optimierungen für Tags und die Expertensuche. Außerdem das Sortieren und Ausblenden von Analysen. Mitte September wurden Tags für Budgets als Filteroption hinzugefügt und es werden seitdem mehr Infos aus der App mitgegeben, wenn man sich im Support meldet, sodass wir schneller helfen können. Mitte Oktober kam die Möglichkeit Gegenbuchungen von Umbuchungen zu markieren und Konten auf inaktiv zu setzen. Seitdem kam kein Update mehr da wir dir technische Basis der App aktualisieren und hier eine längere interne Testphase haben, um alle Fehler zu finden. Und das ist bei weitem nicht alles. Sowohl in den Releases als auch abseits davon passiert, wie schon gesagt, sehr viel. Natürlich ist nicht alles davon direkt nach Außen sichtbar und natürlich betrifft auch nicht jedes Feature und jeder Bug alle von euch. Aber zu sagen, die Weiterentwicklung würde eher schleppend laufen, ist eine Wahrnehmung, die wir jedenfalls nicht teilen können.

ich bin erst vor ein paar Monaten auf finanzguru gestossen, weshalb mir die Entwicklungszeit bisher auch nicht negativ aufgefallen ist. Dass aber der erste Post dieses Threads auch schon einige zeit zurück liegt, ohne dass auch nur ne Notlösung an Web- oder Desktop-Apps erschienen ist, finde ich extrem schade. Offensichtlich wollen doch viele Leute so sehr eine Desktop version, dass sie ganz sicher 1000 mal glücklicher mit einer "gleichen App, die es schon gibt, einfach auf einem größeren Bildschirm" 🙃😉 das wäre soviel besser als garnix.
Eine lieblose 1:1 Portierung als Notlösung wäre doch gut um nicht dauernd das handy in die hand nehmen zu müssen wenn man eh schon am PC sitzt.
Ein kleines Lob muss ich aber dafür loswerden, dass ich endlich ne app habe, mit der ich praktisch alle neobanken, Online Banken und Debit cards mit meinen klassischen Konten vereinen kann und der Ober Knaller sind CRYPTOS ❤️ da aber bitte auch dran bleiben 🙏

Ehrlich gesagt wäre mir mit der Desktop Version schon super geholfen einfach aus dem Grund das ich quasi alles am PC machen und es wahnsinnig nerven aufreibend ist alles vom PC Richtung Smartphone oder Tablet zu bringen nur um es dort dann in der App einpflegen zu können.
Kann man evtl. über eine Desktop Version nachdecken die man später wenn es euch dann möglich ist aufwerten kann oder umwandeln kann?
Liebe Grüße Jem

Ist nicht Onkel Maschmeyer bei euch eingestiegen?
https://www.deutsche-startups.de/2022/01/24/finanzguru-inevstment/
Also das Argument "...immer noch start up..." passt so m.E. nicht mehr bei 2 Mio Umsatz oder?
Den Ruf eurer Kunden nach einer Desktop version kann man eigentlich nicht länger ignorieren, oder?

Also aus den user-Meldungen bisher würde ich schon einen Mehrwert aus "dieser gleichen App aber auf einem größeren Bildschirm" schließen.
Das ist genau das was viele wollen...
...man muss nicht mit Gewalt unzähige features hineinbasteln bzw. diese Argument vorschieben dass das mit der Desktop App deswegen so lange dauert.
Ich bin erst seit kurzem Nutzer eurer App (die unbestritten einen absoluten Sinn macht) aber nach kurzer Zeit hat mich das Gefummel auf dem Smartphone Bildschirm ziemlich genervt so dass ich mich auf die Suche gemacht habe und auf diesen Thread hier gestoßen bin.
Ich denke so ging odre geht es vielen eurer Kunden.
Nehmen wir nur die Gamer oder "normalen" TV-Kunden: Der trend geht zu immer größeren Bildschirmen mit noch höherer Auflösung.
Wenn Smartphones so geil wären in der Bedienung und Übersichtlichkeit hätten wir nur noch profi-gamer die an Smartphones rumfummeln und fast alle würden GOT und Blockbuster nur noch am Smartphone kucken...
...merkt ihr's?

Moin liebes Finanzguruteam,
die Argumente kann ich nachvollziehen. Wird es denn so aufgezogen, dass man euch als finanzielles Zuhause betrachten kann? Also als ein unabhängiger Anbieter, auf dem man alles einsehen/verwalten kann. Sprich also ich logge mich einmal ein, habe alles im Überblick und kann gleichzeitig über euch nicht nur Versicherungen vergleichen, sondern auch Finanzierungen (Private als auch Baufi). Hinzu kommt vielleicht eine elektronische Unterlagenakte, dass jeder Kunde in seinem Portal die notwendigen Unterlagen hochladen kann (Wie Versicherungspolice, PAW oder aber auch Darlehensverträge und Immobilienunterlagen[für die Baufi])?
Ich frage deshalb, weil es meines Wissens nach noch keinen Anbieter gibt, der absolut alles vereint. Bisher konzentriert sich jeder nur auf sein Steckenpferd und man muss sich über all separat einloggen...aus Erfahrung weiß ich, dass die Interhyp AG eine Plattform schaffen will, wo sich der Kunde (zumindest rund ums Haus [Finanzierungen, Versicherungen & co.]) nicht mehr von wegbewegen muss. Kundebindung für immer sozusagen.
Wenn es eine Plattform schafft, dies Themenübergreifend zu stellen, wäre es sowohl für Nutzer als auch für "Dienstleister" win win. Hierfür würde ich ebenfalls einen monatlichen Obolus zahlen.

Wenn dann irgendwann eine Webversion für Windows erscheint, würde ich meine bisherige Finanzsoftware gegen diese austauschen. Ab diesem Zeitpunkt macht es dann auch Sinn, für Finanzguru zu zahlen. Auswertungen, aufsplitten von Zahlungen usw macht man am PC und nicht auf dem Smartphone. Daher bleibt Finanzguru bis zur Veröffentlichung der Webversion für mich nur eine freie Alternative, um eben schnell alle Buchungen auf allen Konten im Blick zu haben. Mehr aber leider nicht.

Mittlerweile kann man auch Android Apps in Windows installieren, so hab ich das ganze gelöst.
Funktioniert einwandfrei.

Hallo.
Erst einmal ein großes Lob an das gesamte Team von Finanzguru. Vielen Dank für diese tolle App.
Thema Apple Watch:
Ich bekomme zwar Finanzguru-Meldungen an meine Apple Watch (Eingänge, Ausgänge, Restbudget usw..), aber so ganz eingebunden ist die App an Apple Watch nicht. Also so dass man sie von der Apple Watch aus starten kann um z.B. wenigstens die Umsätze der letzten 2 Wochen sehen kann, Prognosen für die kommenden Tage usw.. Es müssen ja nicht einmal komplexe Statistiken sein.
Danke dass ich hier meinen Wunsch äußern durfte.
Customer support service by UserEcho
Hi,
thank you for your comment.
It is already possible to use our App on the Mac.
For the Version on Windows: At the moment we haven't planned this. It is still on our list, but because it is technically very difficult, we still haven't looked into that.
Best regards
Bastian