+949
Wunschliste

Jährliche Ausgaben auf Monat umlegen

lucas ehrler vor 5 Jahren aktualisiert von Benedikt S vor 2 Monaten 28 33 duplikate

Jährliche Augaben sollten auf den Monat heruntergebrochen werden und im verfügbaren Betrag mit einberechnet werden können.

Finanzguru Version:

Antworten

Antwort
Wunschliste

Hi Max, 

danke für dein Feedback.

Eine Übersicht deiner jährlichen Ausgaben aus Verträgen kannst du bereits im "Analyse-Reiter" einsehen, wenn du hier entsprechend danach filterst. :-)

Antwort

Hi Daniel, 

danke für dein Beispiel. :-)

Wir finden diese Idee grundsätzlich spannend und nützlich und haben dazu auch bereits selbst einige Ideen. 

Allerdings ist es so, dass derzeit erst einmal die Behebung der bankbezogenen Probleme für uns im Fokus steht, bevor wir uns wieder weiteren Themen widmen können. 

Viele Grüße

Chris

Antwort
Schaue ich mir an

Hi simi,

danke für deinen Vorschlag. Dieser Beitrag bezieht sich auf ein bereits bestehendes Thema, daher fügen wir ihn mit dem Ausgangspost zusammen. 

Bereits geteilte Informationen zu deiner Frage wirst du dort finden.
Darüber hinaus werden wir im Laufe der nächsten Wochen ein Update posten, um über den aktuellen Stand zu diesem Thema zu informieren.

Wenn du dieses und weitere Updates erhalten möchtest, kannst du das Thema gerne über den Button „Folgen Sie“ abonnieren.

Wenn weiterhin noch Fragen offen sind, kannst du dich gerne direkt per Whatsapp +49 69 34873459 oder per Mail unter dein@finanzguru.de an uns wenden.

Viele Grüße,

Chris

Duplikate 33
+4
Schaue ich mir an

Hi Dennis,

vielen Dank für dein Feedback. 

Deinen Vorschlag nicht-monatliche Verträge auf einen Monat herunter zu rechnen finden wir sehr gut. Wir schauen uns das Thema im Detail an und melden uns wieder bei dir, sobald wir das Thema angehen sollten. Wenn wir die Idee umsetzen, sollten wir auf jeden Fall dein Wortspiel mit aufnehmen. ;-)

Viele Grüße
Chris

Customer Happiness Guru

Cool. Ich freue mich schon auf den Spartipp in Eurer App. Daumen hoch.


Dennis

+1
Schaue ich mir an

Hey Gerda,


vielen Dank für dein Feedback!


viertel-, halb- oder jährliche Zahlungen werden immer in dem monatlich verfügbaren Einkommen berücksichtigt, in dem die Zahlung (voraussichtlich) anfällt.


An dem Thema sind wir aber dran. Daher wäre für uns sehr interessant zu wissen, was du hier erwarten würdest. Also zum Beispiel ob eine virtuelle Buchung überall in der App angezeigt werden soll oder ob dies nur für die Übersicht im monatlich verfügbaren Einkommen erscheinen soll. Oder auch ganz anders, wir sind auf deine Idee gespannt :)


Viele Grüße

Chris

+3

Hallo,

"verfügbar", so, wie jetzt.

"Frei verfügbar" nach zusätzlichen Spalte unten

"virteljährliche Zahlungen/3" und

"jährliche Zahlungen/12"


MfG


Vielen Dank für deine Idee. Wir nehmen das auf und melden uns dann wieder hier, wenn es etwas neues dazu gibt. Das Thema wird allerdings noch etwas Zeit brauchen :)

+10
Schaue ich mir an

Hi Uwe,


vielen Dank für deinen Vorschlag.

Verstehe ich das richtig, dass du gerne deine durchschnittlichen, monatlichen Fixkosten sehen würdest, also die jährlichen beispielsweise durch 12 auf die Monate umgelegt? Was halten andere von der Idee?

Viele Grüße

Chris

+3

An sich nett. Würde das aber lieber wenn anders umgesetzt haben. Eher als Tipp oder unter den Verträgen selbst, was man dort an sich monatlich zur Seite legen müsste.

+8
Schaue ich mir an

Hi,


vielen Dank für eure Nachrichten.


Langfristig werden wir das anbieten, aber auf jeden Fall als Variante. Die alte Ansicht mit den tatsächlichen Kosten wird erhalten bleiben, keine Sorge :)

Viele Grüße

Chris

+5

Wäre es nicht möglich die vierteljährlichen Abbuchungen auf eine monatliche Ansparung zu teilen? Also den betrag der 1/4 jährl. Abbuchung durch 3 zu teilen und diesen betrag in die monatlichen Fixkosten hinzuzufügen?  

Antwort
Schaue ich mir an

Hi simi,

danke für deinen Vorschlag. Dieser Beitrag bezieht sich auf ein bereits bestehendes Thema, daher fügen wir ihn mit dem Ausgangspost zusammen. 

Bereits geteilte Informationen zu deiner Frage wirst du dort finden.
Darüber hinaus werden wir im Laufe der nächsten Wochen ein Update posten, um über den aktuellen Stand zu diesem Thema zu informieren.

Wenn du dieses und weitere Updates erhalten möchtest, kannst du das Thema gerne über den Button „Folgen Sie“ abonnieren.

Wenn weiterhin noch Fragen offen sind, kannst du dich gerne direkt per Whatsapp +49 69 34873459 oder per Mail unter dein@finanzguru.de an uns wenden.

Viele Grüße,

Chris

Dieses Thema finde ich auch sehr spannend und sinnvoll. Abgesehen davon, dass ich virtuelle Konten (wie auch zb ein Bargeldkonto) gut finden würde, würde es mir hier ausreichen, wenn der Anteil der Kosten für den Monat von dem monatlich verfügbaren Einkommen abgezogen würde.

+1

Hi Sunny06,

danke für dein Feedback.

Auch diese Idee nehme ich gerne mit zur Berücksichtigung bei unserer weiteren App-Entwicklung auf.

Aktuell priorisieren wir noch andere Themen und werden uns im Anschluss wieder weiteren Wünschen und Ideen unserer NutzerInnen widmen und auch eine mögliche Umsetzung der Idee der Verteilung nicht monatlicher Kosten besprechen.

Viele Grüße,

Chris

+6

Ich wūrde auf jeden Fall sehr gerne in meinen Monatlichen Fixkosten die entsprechenden Anteile der Verträge mit Turnus > 1 Monat sehen, und diese auch von meinem monatlichen Budget abziehen lassen

Gibt es hier schon etwas neues? Würde es auch sehr begrüßen, wenn ich Rückstellungen von jährlichen Verträgen monatlich bilden kann und diese von meinem Monatsbudget abgezogen werden.

Hi Tamara, 

danke für dein Feedback.

Derzeit steht eine Implementierung dieser Funktion nicht im Fokus, das tut mir leid.

Aktuell stehen wir den Herausforderungen der Umsetzung der PSD2-Richtlinie gegenüber, was derzeit nahezu alle unsere Kapazitäten bindet.

Im Anschluss werden wir uns dann wieder euren Wünschen und Ideen widmen.

Viele Grüße

Chris 

Antwort
Wunschliste

Hi Max, 

danke für dein Feedback.

Eine Übersicht deiner jährlichen Ausgaben aus Verträgen kannst du bereits im "Analyse-Reiter" einsehen, wenn du hier entsprechend danach filterst. :-)

+2

Hi Chris, 

schaut euch doch mal zu den diversen Wünsche bzgl. Verträgen die App "Subscriptions" im
Playstore an. Da könnt ihr euch ein paar Inspirationen holen. Subscriptions sind ja nichts anderes als Verträge und die App schafft es auf einfache Art und Weise diese übersichtlich darzustellen und einem auf einen Blick zu zeigen, was wie viel kostet.

Die monatlich entstehenden Kosten eines jährlichen Vertrags wirklich zu sehen (und mit ins Budget einrechnen zu können) sollte man wirklich nicht unterschätzen. Umgekehrt, alles auf 1 Jahr hochrechnen lassen zu können, ist ebenfalls wertvoll, da die Ansicht der kumulierten Kosten einen eher dazu bringt, überflüssige Abos abzustoßen, um den Gesamtbetrag zu senken. Kategorien/Tags sind dabei ebenfalls eine hilfreiche Unterstützung. 

Ich finde euere App jedenfalls jetzt schon sehr gut und freue mich auf weitere Verbesserungen. 

Grus Daniel 

Antwort

Hi Daniel, 

danke für dein Beispiel. :-)

Wir finden diese Idee grundsätzlich spannend und nützlich und haben dazu auch bereits selbst einige Ideen. 

Allerdings ist es so, dass derzeit erst einmal die Behebung der bankbezogenen Probleme für uns im Fokus steht, bevor wir uns wieder weiteren Themen widmen können. 

Viele Grüße

Chris

+6

Mein Beispiel hierfür wäre die Umlage der Autoversicherung oder die KFZ Steuer. Kommt einmal im Jahr (Ist kostentechnisch das günstigste) aber wenn man sie im Januar lässt, darf man im Januar sich gar nichts mehr leisten. ;)

+10

Ich denke, dass ließe sich sehr elegant über ein automatisches anwachsendes Budget lösen. Zb beim Vertrag ein Häkchen "Auto-Budget" einfügen, dann gibt es ein Budget, was jeden Monat um soviel ausgefüllt wird, wir nötig ist, um zum Fälligkeitstag auf den vollen Betrag zu kommen und dieses Budget bedient dann ausschließlich die Vertragsbuchung.

Hey Chris,


wie wäre es, dass Finanzguru anhand der Verträge monatliche empfohlene Sparraten empfiehlt, die man auf einem separaten Konto ansparen kann, um so die Kosten der Verträge daraus begleichen zu können, ohne in dem Monat direkt das aus den Cash-Flow begleichen zu müssen.

Halt wie ein Guru es machen würde ;)


Also z.B. man hat folgende Verträge:


jährlich:

- Hausrat: 75€

- Haftpflicht: 50€


alle 6 Monate:

- Zeitschriften Abo: 30€


alle 3 Monate: 

- Unfall Versicherung: 30€
- KFZ-Versicherung: 95€


Wären im Jahr zusammen 400€
Der Guru würde also empfehlen, pro Monat 33,34€ zurück zu legen, damit dann die Verträge daraus bedient werden.



+1

Hi Lemmy, das gibt es bereits. Gehe dazu in Verträge einfach oben auf die Zahl der monatlichen Vertragsausgaben, dann siehst du dort die Sparrate, die monatlich nötig wäre.

Viele Grüße, Chris

So mache ich es. Leider ist das sehr sehr umständlich zu konfigurieren mit „Umbuchungsverträgen“.

Wenn man neben den Verträgen einfache Daueraufträge zwischen eigenen Konten einrichten könnte, wäre das viel einfacher umzusetzen.

Hallo Chris,


hab ich nie drauf geklickt und daher auch nur wahrgenommen.


danke für das Feedback!

+6

Hallo 

wie sieht es aus mit jährliche Ausgaben auf Monate runter zu brechen ?

+5

Die Berücksichtigung der (viertel-)jährlichen Vertragsausgaben im monatlichen freien verfügbaren Einkommen ist in meinen Augen ein absolutes Muss. Ohne diese Berücksichtigung macht die ganze Statistik des freien verfügbaren Einkommens in meinen Augen auch gar keinen Sinn. Bei mir summieren sich diese Ausgaben auf ca. 200€ im Monat wovon der Großteil auf zwei Einzelzahlungen in zwei verschiedenen Monaten entfällt. Wenn ich mich nun in den übrigen 10 Monaten an das frei verfügbare Einkommen halte, laufe ich in den zwei Monaten der großen Zahlungen in ein Problem. Außerdem habe ich dann in diesen beiden Monaten kaum freies verfügbares Einkommen.


Möglichkeit, ich löse es über ein anwachsendes Budget: Grundsätzlich eine Möglichkeit um nicht "pleite" zu gehen. Verfälscht allerdings das freie verfügbare Einkommen in allen Monaten in denen Entsprechende Zahlungen anfallen, da dort die Buchung einmal als monatelicher Bruchteiluund einmal als Vertragszahlung berücksichtigt wird.

In meinen Augen also nicht wirklich eine Lösungen. Oder gibt es eine Möglichkeit , die ich nicht sehe.

+3

Gibt es ein Update zu dieser Funktion? Ich halte diese auch für essentiell. Man sollte auch die heruntergebrochenen Beträge pro Monat anpassen können. Bei mir ist es so, dass ich in unregelmäßgen Abständen meine Stromrechnung an meinen Mitbewohner überweise. Ich hätte gerne die Möglichkeit, dass ich den tatsächlichen Betrag pro Monat noch manuell anpassen kann, denn die Strompreise schwanken momentan sehr stark. Damit wäre die Statistik aussagekräftiger, wenn ich sehen kann, wie hoch die Ausgaben im Monat tatsächlich waren.