
Amazon Bestellungen auflösen
Via API die Bestellnummern aus den Kontobewegungen abfragen und Artikel in der App anzeigen
Antwort

Hi,
vielen Dank für deine Nachricht. Das ist eine spannende Idee und wir sind neugierig, was andere Benutzer davon halten.
Viele Grüße,
Chris.

Hallo, das Thema gibt es schon. Bitte hier voten:
https://finanzguru.userecho.com/communities/7/topics/1838-amazon-bestellungen-auflosen

Das mache ich bei meinem Haushaltsbuch immer per Hand. Das ist eine Schweinearbeit. Sonst fällt es echt nicht auf wenn die Mal eine Buchung zuviel hätten.

Hallo liebe Community,
danke für eure Vorschläge.
Diese müssen wir zunächst einmal auf technische Umsetzbarkeit überprüfen. :-)
Wir sind gespannt was andere NutzerInnen davon halten?!
Aktuell priorisieren wir noch andere Themen und werden uns im Anschluss wieder weiteren Wünschen und Ideen unserer Community widmen.
Die Wünsche unserer NutzerInnen behandeln wir dabei natürlich priorisiert. :-)
Viele Grüße,
Chris

Besser wäre gleich das Amazon Konto bei Finanzguru als Konto einzupflegen. Bei Outbank ist das schon ne Weile möglich.
Das gibt einensuper überblick!

Hi Gabriel,
danke für deinen Vorschlag.
Diesen nehmen wir im Zusammenhang mit diesem Thema natürlich auch gerne mit auf unsere Wunschliste auf.
Derzeit unterstützen wir die bekannten deutschen Banken und werden je nach Nachfrage und technischer Umsetzbarkeit weitere Banken und Dienstleister mit in die App integrieren.
Wir hoffen auf dein Verständnis.
Viele Grüße,
Chris

Wäre ein Traum! Die einzelnen Amazon Buchungen ohne Rückschluss auf die gekauften Artikel ist wirklich extrem unübersichtlich. Würde der Haushaltsführung enorm helfen!

Vielleicht könne man ja für die Zwischenzeit als Workaround ein Kommentarfeld einbauen, wodurch ich sobald die Buchung angezeigt wird "Klopapier Hamsterkauf" vermerken kann. 2-3 Tage nach meinem Einkauf weis ich noch was zu welchem Betrag gehört. 2 Wochen später nicht mehr ohne nachzusehen.

Hi Eddy,
eine Kommentarfunktion gab es bereits einmal in unserer App, sie wurde nur leider selten genutzt und daher von uns deaktiviert, da sie ebenfalls die Performance negativ beeinflusst hat.
Was wir uns allerdings vorstellen können ist eine neue Art der Bargeldverwaltung (Buchung splitten) einzuführen.
Viele Grüße
Chris

Hallo liebe Community,
gerne könnt ihr mit unserem neuen Update eure Amazon-Bestellungen auflösen, indem ihr die Buchungen splittet und in die gewünschten Kategorien aufteilt. :-)
Wir hoffen, dass ihr euch darüber freut.
Viele Grüße
Chris

Jetzt kann man die Daten zwar per Hand eintragen. Aber man muss trotzdem noch alles selber nachschlagen. Wenn man häufigere Buchungen hat, dann ist das einiges am Aufwand, dem man gern vermeiden würde.

Hi Matthias,
vorerst ist darüber hinaus keine spezielle Änderung für Amazon-Buchungen geplant, entschuldige.
Viele Grüße
Chris

in der heutigen Zeit, in der 1000 verschiedene Sachen bei Amazon bestellt werden, welche zu den verschiedensten Kategorien gehören, wäre das wirklich nice

Es ist jetzt schon zwei Jahre her, dass der Beitrag geschlossen wurde, daher jetzt nochmal ein neuer Versuch 😀
Eine direkte Anbindung an die Amazon API wäre sehr praktisch. Es müssten nicht mehr aufwendig die Zahlungsbeträge der Amazon Kreditkarte auseinander gerechnet und die dazugehörigen Kategorien ausgewählt werden.
Außerdem könnten Retouren direkt wieder gegengerechnet werden.
Ich würde mich wahnsinnig über diese Umsetzung freuen!

das wäre wirklich hilfreich! Es läuft einfach extrem viel über Amazon

Hi Community,
vielen Dank für diese Idee :) Aktuell ist die Umsetzung nicht möglich, da wir die Konten der Banken über entsprechende Schnittstellen abrufen, die Amazon nicht anbietet.
Wir werden uns die Umsetzbarkeit aber für die Zukunft anschauen.
Viele Grüße
Chris

Hi Community,
vielen Dank für diese Idee :) Aktuell ist die Umsetzung nicht möglich, da wir die Konten der Banken über entsprechende Schnittstellen abrufen, die Amazon nicht anbietet.
Wir werden uns die Umsetzbarkeit aber für die Zukunft anschauen.
Viele Grüße
Chris

Hallo, ich würde das Thema gern nochmal befeuern. Ich kaufe viel bei Amazon. So viel, dass sich die Finanzguru-App ohne Aufschlüsselung kaum mehr lohnt. Ein Nutzer hat hier angegeben, dass es so eine Funktion bei einem anderen Finanzdienstleister (Outbank) schon gibt. Vielleicht kann man ja mit Amazon in die Kommunikation gehen. Irgendwie werden die das dann ja auch ohne API von Amazon umgesetzt haben.

Hi Joel, Hi Matthias,
danke für eure Kommentare.
Wir haben diese Idee weiter auf unserer Wunschliste und prüfen, wie wir diese Funktion integrieren können :)
Viele Grüße
Bastian

Ich denke mal, dass andere die Webseite parsen. Man muss sowas aufrufen wie https://www.amazon.de/gp/aw/ya?ac=od&ref=ppx_pop_mob_b_order_details&oid=BESTELLNUMMER da steht dann alles drauf und man kann es auslesen. Man muss allerdings den Parser jedes mal anpassen, wenn Amazon die Webseite anpasst.

Finde ich auch wichtig!!! Wenn man sich hier einmal vertippt sind womöglich sehr viele Buchungen futsch!

Wie schaut es denn hier mittlerweile aus liebes @Finanzguru-Team?

Ich schließe mich an. Wir bestellen auch viel bei Amazon und mich kostet das manuelle Tracking und Nachtragen zu viel Zeit. Für mich wäre das leider Grund genug mir Outbank anzusehen und zu wecheln Schade, daß dort der Service schon seit Jahren besteht und bei euch das Thema seit vier Jahren weiterhin nicht umgesetzt worden ist.

Bei starmoney seit Jahren mit integriert. Daher sollte das keine Raketenwissenschaft sein.
Customer support service by UserEcho
Hi Joel, Hi Matthias,
danke für eure Kommentare.
Wir haben diese Idee weiter auf unserer Wunschliste und prüfen, wie wir diese Funktion integrieren können :)
Viele Grüße
Bastian